Streitbeilegungsverfahren (Strom)
Aufgrund der gesetzlichen Informationspflicht verweist die Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH auf die Möglichkeit für Verbraucher zur Einlegung einer Verbraucherbeschwerde nach § 111a EnWG bei der Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH. Sollte der Verbraucherbeschwerde nicht abgeholfen werden, verweist die Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH auf die Möglichkeit des Schlichtungsverfahrens nach § 111b EnWG. Die Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie e.V. verpflichtet.
Die Anschrift der Schlichtungsstelle lautet:
Schlichtungsstelle Energie e. V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle lauten:
Telefon: 030 2757240-0
Fax: 030 2757240-69
info@schlichtungsstelle-energie.de
www.schlichtungsstelle-energie.de
Anschrift und Kontaktdaten des Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas lauten:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Verbraucherservice,
Postfach 8001
53105 Bonn
Telefon: 030 22480-500
Fax: 030 22480-323
verbraucherservice-energie@bnetza.de
www.bundesnetzagentur.de
Die Internetplattform der Europäischen Kommission zur Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (so genannte „OS-Plattform“) ist unter folgendem Link erreichbar:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Streitbeilegungsverfahren (Wärme)
Aufgrund der gesetzlichen Informationspflicht verweist die Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH auf die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.:
E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Telefon: 07851 / 7959883, Fax: 07851 / 9914885, Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein.“
Die Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.